RatgeberEntscheidungEigenheim vs. Kapitalanlage

Eigenheim vs. Kapitalanlage: Welche Strategie passt zu Ihnen?

10 min Lesezeit
Fortgeschritten
3 Rechner-Tools

Selbstnutzung oder Vermietung? Vergleich der beiden Immobilienstrategien mit Vor- und Nachteilen für verschiedene Lebenssituationen und Anlegertypen.

🧮 Strategie-Rechner

📈
Empfohlen

Mietrendite-Rechner

Berechnen Sie die Rendite Ihrer Kapitalanlage-Immobilie

💎

Eigenkapital-Rechner

Ermitteln Sie Ihr verfügbares Kapital für beide Strategien

📊

Steuerersparnis-Rechner

Kalkulieren Sie Steuervorteile bei Vermietung

🏠 Strategievergleich im Detail

Eigenheim (Selbstnutzung)

Zielgruppe:

Familien, langfristige Planer

Hauptvorteile:
  • Wohnkostensicherheit
  • Gestaltungsfreiheit
  • Emotionaler Wert
  • Altersvorsorge
Hauptnachteile:
  • Keine Mieteinnahmen
  • Weniger Flexibilität
  • Keine Steuervorteile
  • Klumpenrisiko

Rendite:

2-4% (gesparte Miete)

Risiko:

Mittel

Geeignet für: Stabile Lebenssituation, Familien

Kapitalanlage (Vermietung)

Zielgruppe:

Investoren, Vermögensaufbau

Hauptvorteile:
  • Mieteinnahmen
  • Steuervorteile
  • Wertsteigerung
  • Diversifikation möglich
Hauptnachteile:
  • Verwaltungsaufwand
  • Mietrisiko
  • Höherer Kapitalbedarf
  • Komplexere Steuern

Rendite:

4-8% (Brutto)

Risiko:

Mittel-Hoch

Geeignet für: Erfahrene Investoren, höhere Einkommen

📊 Renditebeispiele aus der Praxis

Eigenheim München

18.8%
10-Jahres-Rendite

Kaufpreis:

800.000 €

Eigenkapital:

200.000 €

Jahresrendite:

3.75%

Wert nach 10 Jahren:

950.000 €

Besonderheiten: Gesparte Miete als Rendite, Wertsteigerung

Kapitalanlage Berlin

30.0%
10-Jahres-Rendite

Kaufpreis:

400.000 €

Eigenkapital:

120.000 €

Jahresrendite:

5.4%

Wert nach 10 Jahren:

520.000 €

Besonderheiten: Mieteinnahmen, Steuervorteile, Wertsteigerung

Kapitalanlage Hamburg

20.0%
10-Jahres-Rendite

Kaufpreis:

600.000 €

Eigenkapital:

180.000 €

Jahresrendite:

4%

Wert nach 10 Jahren:

720.000 €

Besonderheiten: Konservative Rechnung, stabile Mieterträge

💰 Steuerliche Unterschiede

Eigenheim

Steuervorteile:
  • Keine Besteuerung des Eigennutzungsvorteils
  • Steuerfreier Verkauf nach 10 Jahren Selbstnutzung
  • Keine Einkommensteuer auf gesparte Miete
Steuerliche Nachteile:
  • Keine Abschreibung möglich
  • Keine Werbungskosten absetzbar
  • Keine Finanzierungskosten absetzbar

Typische Steuerersparnis: 0€/Jahr

Kapitalanlage

Steuervorteile:
  • Abschreibung: 2% p.a. bei Neubau, 2,5% bei Altbau
  • Werbungskosten: Zinsen, Verwaltung, Reparaturen
  • Verlustverrechnung mit anderen Einkünften
Steuerliche Nachteile:
  • Mieteinnahmen voll steuerpflichtig
  • Spekulationssteuer bei Verkauf unter 10 Jahren
  • Komplexere Steuererklärung

Typische Steuerersparnis: 2.000-8.000€/Jahr

🎯 Entscheidungshilfe nach Lebenssituation

Junge Familie mit Kindern

Eigenheim

Stabilität und Sicherheit wichtiger als Rendite

Wichtige Faktoren:
PlanungssicherheitGestaltungsfreiheitEmotionaler WertLangfristige Wohnkostensicherheit

Gut verdienende Singles/Paare

Kapitalanlage

Höhere Rendite und Steuervorteile nutzen

Wichtige Faktoren:
Hohe SteuerbelastungFlexibilität gewünschtVermögensaufbauDiversifikation

Mittleres Einkommen, erste Immobilie

Eigenheim

Geringeres Risiko, einfachere Finanzierung

Wichtige Faktoren:
Begrenzte ErfahrungSicherheitsbedürfnisEinfache FinanzierungWohnkostensicherheit

Erfahrene Investoren

Kapitalanlage

Expertise nutzen für höhere Renditen

Wichtige Faktoren:
MarktkenntnisseRisikotoleranzSteueroptimierungPortfolio-Diversifikation

Kurz vor Rente

Eigenheim

Wohnkostensicherheit im Alter wichtiger

Wichtige Faktoren:
Reduziertes EinkommenSicherheitsbedürfnisKeine MietrisikenVereinfachung

✅ Die wichtigsten Strategie-Erkenntnisse

Eigenheim bietet Sicherheit und Wohnkostenstabilität
Kapitalanlage ermöglicht höhere Renditen und Steuervorteile
Entscheidung hängt von Lebenssituation und Risikobereitschaft ab
Kapitalanlage erfordert mehr Eigenkapital und Expertise
Beide Strategien können bei richtiger Umsetzung erfolgreich sein