Tilgungsstrategien im Vergleich
Die Wahl der richtigen Tilgungsrate ist eine der wichtigsten Entscheidungen bei der Baufinanzierung. Sie bestimmt nicht nur Ihre monatliche Belastung, sondern auch die Gesamtkosten und die Dauer bis zur vollständigen Entschuldung.
Niedrige Tilgung (1-2%)
Vorteile:
- Niedrige monatliche Rate
- Mehr Liquidität
- Flexibilität
Nachteile:
- Sehr hohe Zinslast
- Lange Laufzeit
- Hohes Zinsrisiko
Geeignet für: Niedrige Einkommen, hohe Liquiditätsbedürfnisse
Moderate Tilgung (2-3%)
Vorteile:
- Ausgewogenes Verhältnis
- Überschaubare Laufzeit
- Moderate Belastung
Nachteile:
- Mittlere Zinslast
- Weniger Flexibilität
Geeignet für: Durchschnittliche Einkommen, ausgewogene Strategie
Hohe Tilgung (3-5%)
Vorteile:
- Niedrige Gesamtkosten
- Schnelle Entschuldung
- Geringes Zinsrisiko
Nachteile:
- Hohe monatliche Belastung
- Wenig Liquidität
Geeignet für: Hohe Einkommen, schnelle Entschuldung gewünscht
Maximale Tilgung (5%+)
Vorteile:
- Minimale Zinslast
- Sehr schnelle Entschuldung
- Maximale Sicherheit
Nachteile:
- Sehr hohe Belastung
- Keine Liquidität
- Inflexibilität
Geeignet für: Sehr hohe Einkommen, maximale Sicherheit
Tilgungsvergleich: Konkrete Zahlen
Das folgende Beispiel zeigt die dramatischen Auswirkungen verschiedener Tilgungsraten bei einem Darlehen von 300.000 € und 3,5% Zinsen:
Tilgung | Monatliche Rate | Laufzeit | Zinslast | Gesamtkosten |
---|---|---|---|---|
1% | 1.125 € | 47 Jahre | 328.500 € | 628.500 € |
2% | 1.375 € | 32 Jahre | 224.000 € | 524.000 € |
3% | 1.625 € | 25 Jahre | 162.500 € | 462.500 € |
4% | 1.875 € | 21 Jahre | 131.250 € | 431.250 € |
Ersparnis durch höhere Tilgung: Eine Erhöhung der Tilgung von 1% auf 4% spart in diesem Beispiel 197.250 € an Zinsen und verkürzt die Laufzeit um 26 Jahre!
Optimierungsstrategien
Tilgungsrate an Lebensphasen anpassen
Bis zu 15% der GesamtkostenNiedrige Tilgung in jungen Jahren, höhere Tilgung bei steigendem Einkommen
Umsetzung: Tilgungsaussetzung oder -änderung vereinbaren
Sondertilgungsrechte nutzen
20-40% der ZinslastJährliche Sondertilgungen von 5-10% der Darlehenssumme
Umsetzung: Bei Vertragsabschluss vereinbaren
Tilgungsverrechnung optimieren
2-5% der ZinslastMonatliche statt jährliche Tilgungsverrechnung
Umsetzung: Bei Kreditverhandlung berücksichtigen
Zinsbindung und Tilgung abstimmen
10-25% der GesamtkostenHöhere Tilgung bei langer Zinsbindung
Umsetzung: Strategische Finanzierungsplanung