Zinsprognose 2025: Quartalweise Entwicklung
Die Zinsentwicklung 2025 wird maßgeblich von der EZB-Politik, der Inflationsentwicklung und der wirtschaftlichen Erholung geprägt. Unsere Prognose basiert auf aktuellen Marktdaten und Experteneinschätzungen.
Q1 2025
Einflussfaktoren:
Empfehlung: Guter Zeitpunkt für Finanzierung
Q2-Q3 2025
Einflussfaktoren:
Empfehlung: Abwarten oder Forward-Darlehen
Q4 2025
Einflussfaktoren:
Empfehlung: Optimaler Finanzierungszeitpunkt
2026-2027
Einflussfaktoren:
Empfehlung: Langfristige Zinsbindung prüfen
Trend 2025: Nach der Zinswende 2022/2023 erwarten Experten eine schrittweise Normalisierung der Zinsen auf ein nachhaltiges Niveau von 3-4%.
Wichtige Einflussfaktoren
Faktor | Aktuelle Situation | Prognose 2025 | Bedeutung |
---|---|---|---|
EZB-Zinspolitik | Leitzins bei 4,5% | Mögliche Senkungen ab Q2/Q3 | Sehr hoch |
Inflation | Rückgang auf 2,5-3% | Weitere Normalisierung auf 2% | Hoch |
Wirtschaftswachstum | Schwaches Wachstum in Deutschland | Leichte Erholung erwartet | Mittel |
Staatsanleihen | 10-jährige Bundesanleihen bei 2,3% | Seitwärtsbewegung mit leichtem Rückgang | Hoch |
Bankenliquidität | Ausreichende Liquidität | Stabile Verhältnisse | Mittel |