Immobilienfinanzierung
Ihr kompletter Leitfaden zur erfolgreichen Immobilienfinanzierung. Von der ersten Planung bis zum optimalen Darlehensvertrag - alle wichtigen Schritte und Tipps.
Die 5 Säulen der erfolgreichen Immobilienfinanzierung
Planung
Budget und Eigenkapital ermitteln
Vorbereitung
Unterlagen sammeln und Bonität prüfen
Vergleich
Angebote einholen und vergleichen
Verhandlung
Konditionen optimieren
Abschluss
Vertrag prüfen und abschließen
Finanzierungsarten im Überblick
Annuitätendarlehen
Klassische Baufinanzierung mit gleichbleibenden monatlichen Raten. Planungssicherheit durch konstante Belastung über die gesamte Zinsbindung.
Nachteile: Anfangs hoher Zinsanteil
Volltilgerdarlehen
Darlehen wird über die gesamte Laufzeit zu einem festen Zinssatz getilgt. Keine Anschlussfinanzierung nötig.
Nachteile: Höhere monatliche Rate, weniger Flexibilität
Variables Darlehen
Zinssatz passt sich regelmäßig an die Marktentwicklung an. Flexibel, aber mit Zinsrisiko verbunden.
Nachteile: Zinsrisiko, schwer planbar
KfW-Förderung
Staatlich geförderte Darlehen für energieeffizientes Bauen und Sanieren. Günstige Zinsen und Tilgungszuschüsse möglich.
Nachteile: Auflagen, begrenzte Darlehenssumme
Wichtige Kennzahlen verstehen
Zinssatz-Arten
Sollzins
Nominaler Zinssatz ohne Nebenkosten
Effektivzins
Gesamtkosten inklusive aller Gebühren
Tilgungs-Parameter
Tilgungssatz
Jährliche Tilgung in % der Darlehenssumme
Sondertilgung
Zusätzliche Tilgung außer der Reihe
Finanzierungs-Checkliste
Vor der Beantragung
- Eigenkapital und Budget ermitteln
- SCHUFA-Auskunft einholen
- Einkommensnachweise sammeln
- Objektunterlagen vorbereiten
Bei der Verhandlung
- Mehrere Angebote einholen
- Sondertilgungsrechte vereinbaren
- Bereitstellungszinsen prüfen
- Zinsbindung optimal wählen
Häufige Finanzierungsfehler
❌ Zu niedrige Tilgung wählen
1% Tilgung führt zu sehr langen Laufzeiten und hohen Gesamtkosten. Mindestens 2-3% Tilgung sind empfehlenswert.
❌ Nebenkosten nicht einplanen
Notar, Grundbuch, Makler und Grunderwerbsteuer können 10-15% des Kaufpreises ausmachen.
❌ Nur auf den Zinssatz schauen
Der Effektivzins und die Gesamtkonditionen sind wichtiger als der reine Sollzins.
Ihre Finanzierung berechnen
Nutzen Sie unsere professionellen Rechner, um Ihre optimale Finanzierungsstrategie zu ermitteln und verschiedene Szenarien zu vergleichen.
Weiterführende Artikel
Hypotheken-Grundlagen
Detailliertes Wissen über Hypotheken und Baufinanzierung
WeiterlesenEigenkapital-Strategien
Optimale Nutzung Ihres Eigenkapitals für bessere Konditionen
WeiterlesenZinsentwicklung 2025
Aktuelle Zinstrends und Prognosen für Ihre Finanzierungsplanung
WeiterlesenSondertilgung-Strategien
Wann und wie Sondertilgungen sinnvoll sind
Weiterlesen