RatgeberInvestmentMietrendite-Grundlagen

Mietrendite verstehen: Der komplette Guide 2025

12 min Lesezeit
Für Einsteiger
3 Rechner-Tools

Die Mietrendite ist der wichtigste Kennwert für Immobilieninvestments. Erfahren Sie, wie Sie Brutto- und Nettomietrendite richtig berechnen, realistische Erwartungen entwickeln und Ihre Rendite mitCashflow-Management undprofessioneller Bewertung optimieren.

🧮 Mietrendite-Rechner

📈
Empfohlen

Mietrendite-Rechner

Berechnen Sie Brutto- und Nettomietrendite für verschiedene Szenarien

💰

Cashflow-Rechner

Analysieren Sie den monatlichen Cashflow Ihrer Investition

🎯

ROI-Rechner

Berechnen Sie den Gesamtertrag inklusive Wertsteigerung

Brutto- vs. Nettomietrendite: Der entscheidende Unterschied

Viele Immobilieninvestoren machen den Fehler, nur die Bruttomietrendite zu betrachten. Die Nettomietrendite gibt jedoch das wahre Bild Ihrer Investition wieder und berücksichtigt alle anfallenden Kosten.

Formel Bruttomietrendite: (Jahresmiete ÷ Kaufpreis) × 100
Formel Nettomietrendite: ((Jahresmiete - Kosten) ÷ (Kaufpreis + Nebenkosten)) × 100

Rendite-Vergleich: Realistische Marktdaten

ImmobilientypKaufpreisBruttoNettoBewertung
Eigentumswohnung (Neubau)
München Innenstadt
800.000 €3.0%2.1%Niedrig
Eigentumswohnung (Altbau)
Berlin Mitte
500.000 €3.6%2.8%Mittel
Mehrfamilienhaus
Dresden Neustadt
600.000 €6.0%4.2%Gut
Studentenwohnung
Heidelberg Zentrum
250.000 €6.0%4.5%Sehr gut

Kostenfaktoren verstehen

Kaufnebenkosten

8-12%
Einmalig
GrunderwerbsteuerNotarkostenMaklergebührGrundbucheintrag

Auswirkung: Reduziert effektive Anfangsrendite

Laufende Kosten

20-30%
Jährlich
HausgeldReparaturenVerwaltungVersicherungen

Auswirkung: Differenz zwischen Brutto- und Nettomietrendite

Instandhaltungsrücklage

1-2%
Jährlich
DachHeizungFassadeFenster

Auswirkung: Langfristige Werterhaltung

Mietausfallrisiko

2-5%
Jährlich
LeerstandMietminderungMietausfallNeuvermietung

Auswirkung: Risikoadjustierte Renditebetrachtung

Realitätscheck: Die Nettomietrendite liegt typischerweise 1-2 Prozentpunkte unter der Bruttomietrendite. Bei einer Bruttomietrendite von 5% können Sie mit 3-4% Netto rechnen.

🎯 Rendite-Optimierungsstrategien

Kaufpreis optimieren

5-15% Preisreduktion
Maßnahmen:
VerhandlungsgeschickMarktkenntnisTimingObjektzustand

Aufwand: Hoch

Risiko: Niedrig

Mieteinnahmen steigern

10-30% Mietsteigerung
Maßnahmen:
ModernisierungAufwertungMarktmieteZusatzleistungen

Aufwand: Mittel

Risiko: Mittel

Kosten reduzieren

10-20% Kostensenkung
Maßnahmen:
EnergieeffizienzSelbstverwaltungWartungsverträgeVersicherungsoptimierung

Aufwand: Mittel

Risiko: Niedrig

Steueroptimierung

15-25% Steuerersparnis
Maßnahmen:
AfA nutzenWerbungskostenModernisierungskostenFinanzierungskosten

Aufwand: Niedrig

Risiko: Niedrig

📊 Regionale Rendite-Benchmarks

München

2.5-3.5%

Trend: Stabil niedrig

Hohe Wertstabilität, niedrige Rendite

Empfehlung:

Wertsteigerungsfokus

Berlin

3.0-4.0%

Trend: Leicht steigend

Ausgewogenes Verhältnis, hohe Nachfrage

Empfehlung:

Balanced Investment

Hamburg

3.5-4.5%

Trend: Stabil

Solide Renditen, stabile Nachfrage

Empfehlung:

Langfristige Haltung

Dresden/Leipzig

4.5-6.0%

Trend: Positiv

Hohe Renditen, Wachstumspotenzial

Empfehlung:

Renditeorientiert

Ruhrgebiet

5.0-7.0%

Trend: Volatil

Sehr hohe Renditen, höheres Risiko

Empfehlung:

Erfahrene Investoren

✅ Die wichtigsten Mietrendite-Erkenntnisse

Nettomietrendite ist der entscheidende Kennwert - nicht die Bruttomietrendite
Realistische Nettomietrenditen liegen zwischen 2-6% je nach Standort und Objekt
Alle Kosten (Nebenkosten, Instandhaltung, Verwaltung) müssen berücksichtigt werden
Rendite-Optimierung durch Kaufpreisverhandlung und Kostensenkung möglich
Regionale Unterschiede beachten: München 2-3%, Ruhrgebiet 5-7%