Kostenplanung-Checkliste: Nichts vergessen
Eine vollständige Kostenplanung verhindert böse Überraschungen beim Immobilienkauf. Diese Checkliste führt Sie durch alle Kostenpunkte von der ersten Besichtigung bis zum Einzug.
🧮 Kostenplanungs-Tools
💰 Vollständige Kostenübersicht
Kaufnebenkosten (8-19%)
Grunderwerbsteuer
Je nach Bundesland
Notarkosten
Kaufvertrag und Grundbuch
Maklergebühr
Falls Makler beauftragt
Grundbuchkosten
Eigentumsumschreibung
Finanzierungskosten (0,5-2%)
Bereitstellungszinsen
Nach bereitstellungsfreier Zeit
Schätzkosten
Wertgutachten für Bank
Restschuldversicherung
Optional, oft überteuert
Bearbeitungsgebühren
Seit 2014 unzulässig
Objektprüfung (0,2-1%)
Baugutachten
Zustandsprüfung
Energieausweis
Falls nicht vorhanden
Bodengutachten
Bei Neubau/Verdacht
Vermessung
Grenzfeststellung
Umzug & Einrichtung (1-10%)
Umzugskosten
Je nach Entfernung/Umfang
Renovierung
Je nach Zustand/Wünschen
Neue Möbel
Erstausstattung
Anschlüsse
Strom, Gas, Internet
Laufende Kosten (2-5% p.a.)
Grundsteuer
Vom Einheitswert
Gebäudeversicherung
Wohngebäude/Haftpflicht
Hausgeld (ETW)
Bei Eigentumswohnungen
Instandhaltung
Rücklagen bilden
📋 Budgetplanung nach Kaufphasen
Orientierungsphase
Wichtige Aufgaben:
- Eigenkapital ermitteln
- Finanzierungsrahmen klären
- Nebenkosten kalkulieren
- Suchkriterien definieren
Hilfreiche Tools:
Suchphase
Wichtige Aufgaben:
- Objektbesichtigungen
- Marktpreise vergleichen
- Gutachter beauftragen
- Finanzierung vorbereiten
Hilfreiche Tools:
Kaufphase
Wichtige Aufgaben:
- Kaufvertrag verhandeln
- Finanzierung finalisieren
- Notar beauftragen
- Nebenkosten zahlen
Hilfreiche Tools:
Übergangsphase
Wichtige Aufgaben:
- Umzug organisieren
- Renovierung durchführen
- Versicherungen abschließen
- Anmeldungen erledigen
Hilfreiche Tools:
💡 Spar-Tipps nach Kostenbereichen
Kaufnebenkosten
2.000-35.000€- Bundesland mit niedrigerer Grunderwerbsteuer wählen
- Makler umgehen oder Provision verhandeln
- Inventar separat ausweisen
- Mehrere Notarangebote vergleichen
Finanzierungskosten
1.000-5.000€- Bereitstellungsfreie Zeit verlängern
- Eigenkapital optimieren
- Restschuldversicherung vermeiden
- Fördermittel nutzen
Objektprüfung
500-1.500€- Mehrere Gutachter-Angebote einholen
- Verkäufer-Gutachten nutzen
- Eigenprüfung vorab durchführen
- Standardgutachten wählen
Umzug & Einrichtung
5.000-25.000€- Eigenleistung beim Umzug
- Renovierung in Eigenregie
- Gebrauchte Möbel kaufen
- Handwerker vergleichen
⚠️ Häufige Kostenfallen vermeiden
Nebenkosten unterschätzen
5.000-20.000€Folgen: Finanzierungslücke, Nachfinanzierung nötig
Vermeidung: Vollständige Kalkulation mit Puffer
Renovierungskosten vergessen
10.000-50.000€Folgen: Budget überschritten, Qualitätsabstriche
Vermeidung: Zustandsprüfung und Kostenschätzung
Laufende Kosten ignorieren
200-800€/MonatFolgen: Monatliche Belastung zu hoch
Vermeidung: Hausgeld und Nebenkosten einkalkulieren
Keine Rücklagen bilden
UnvorhersehbarFolgen: Liquiditätsprobleme bei Reparaturen
Vermeidung: Instandhaltungsrücklage von Anfang an