RatgeberKostenNotarkosten verstehen

Notarkosten verstehen: Gebühren und Ablauf

6 min Lesezeit
Für Einsteiger
3 Rechner-Tools

Notarkosten sind beim Immobilienkauf unvermeidlich, aber planbar. Erfahren Sie, welche Gebühren anfallen, wie der Ablauf funktioniert und wo Sie Kosten optimieren können.

🧮 Notarkosten-Rechner

📋
Empfohlen

Notarkosten-Rechner

Berechnen Sie Notarkosten und Grundbuchgebühren präzise

💰

Nebenkosten-Rechner

Kalkulieren Sie alle Kaufnebenkosten inklusive Notarkosten

🏛️

Grunderwerbsteuer-Rechner

Vergleichen Sie alle steuerlichen Nebenkosten

⚖️ Notarleistungen und Gebühren

Kaufvertragsbeurkundung

1,0% des Kaufpreises
Pflicht

Rechtssichere Beurkundung des Immobilienkaufvertrags

Umfasst:
VertragsverhandlungRechtsprüfungBeurkundungsterminVertragsabwicklung

Grundschuldbestellung

0,5% der Grundschuld
Optional

Eintragung der Grundschuld für die Finanzierung

Umfasst:
GrundschuldbriefVollstreckungsunterwerfungRangstelleZinssatz

Auflassungsvormerkung

0,2% des Kaufpreises
Pflicht

Sicherung des Käufers vor Eigentumsübergang

Umfasst:
Vormerkung eintragenKäuferschutzPrioritätssicherungLöschung nach Übergang

Vollmachten

20-50€ pro Vollmacht
Optional

Erteilung von Vollmachten für Grundbuchangelegenheiten

Umfasst:
LöschungsbewilligungGrundbuchvollmachtVertretungAbwicklung

📊 Kostenbeispiele nach Objekttyp

Eigentumswohnung

4.800 €
Gesamt Notar + Grundbuch

Kaufpreis:

300.000 €

Notarkosten:

3.000 €

Grundbuchkosten:

1.800 €

Anteil Nebenkosten:

13%

Einfamilienhaus

8.000 €
Gesamt Notar + Grundbuch

Kaufpreis:

500.000 €

Notarkosten:

5.000 €

Grundbuchkosten:

3.000 €

Anteil Nebenkosten:

12%

Mehrfamilienhaus

12.800 €
Gesamt Notar + Grundbuch

Kaufpreis:

800.000 €

Notarkosten:

8.000 €

Grundbuchkosten:

4.800 €

Anteil Nebenkosten:

11%

📋 Ablauf beim Immobilienkauf

1

Notartermin vereinbaren

Dauer: 1-2 Wochen
Kostenlos

Kontaktaufnahme und Terminvereinbarung mit dem Notar

Benötigte Dokumente:
PersonalausweisGrundbuchauszugFinanzierungsbestätigung
2

Vertragsentwurf prüfen

Dauer: 1 Woche
Enthalten

Notar erstellt Kaufvertragsentwurf zur Prüfung

Benötigte Dokumente:
KaufvertragsentwurfTeilungserklärungGrundrisse
3

Beurkundungstermin

Dauer: 1-2 Stunden
1,0% Kaufpreis

Vorlesung und Unterzeichnung des Kaufvertrags

Benötigte Dokumente:
Endgültiger KaufvertragAusweise aller Beteiligten
4

Auflassungsvormerkung

Dauer: 2-4 Wochen
0,2% Kaufpreis

Eintragung der Vormerkung im Grundbuch

Benötigte Dokumente:
VormerkungsantragBeurkundete Auflassung
5

Eigentumsumschreibung

Dauer: 4-8 Wochen
0,5% Kaufpreis

Endgültige Eintragung des neuen Eigentümers

Benötigte Dokumente:
UnbedenklichkeitsbescheinigungLöschungsbewilligungen

💡 Tipps zur Kostenoptimierung

Notarwahl optimieren

200-500€

Notar mit günstigen Nebenkosten und effizienter Abwicklung wählen

Aufwand:

Niedrig

Umsetzung:

Angebote vergleichen, Empfehlungen einholen

Vollmachten bündeln

100-300€

Mehrere Vollmachten in einem Termin erteilen

Aufwand:

Niedrig

Umsetzung:

Alle benötigten Vollmachten vorab klären

Grundschuldbestellung optimieren

500-2000€

Grundschuld nur in benötigter Höhe bestellen

Aufwand:

Mittel

Umsetzung:

Finanzierungsbedarf exakt ermitteln

Steuerliche Absetzbarkeit

25-45% der Kosten

Notarkosten bei vermieteten Objekten absetzen

Aufwand:

Niedrig

Umsetzung:

Belege sammeln, Steuerberater konsultieren

⚠️ Häufige Fehler und Mehrkosten

Zu späte Finanzierungszusage

+500-1500€

Folgen: Verzögerung der Abwicklung, zusätzliche Kosten

Vermeidung: Finanzierung vor Beurkundung sicherstellen

Unvollständige Unterlagen

+200-800€

Folgen: Mehrere Termine erforderlich, höhere Gebühren

Vermeidung: Checkliste abarbeiten, Vollständigkeit prüfen

Falsche Grundschuldhöhe

+1000-3000€

Folgen: Nachträgliche Änderungen, doppelte Gebühren

Vermeidung: Finanzierungsbedarf exakt kalkulieren

Übersehene Belastungen

+300-1000€

Folgen: Löschungskosten, Verzögerungen

Vermeidung: Grundbuchauszug gründlich prüfen

✅ Die wichtigsten Notarkosten-Erkenntnisse

Notarkosten betragen etwa 1,0-1,5% des Kaufpreises
Grundbuchkosten kommen zusätzlich mit 0,3-0,6% dazu
Vollständige Unterlagen sparen Zeit und Geld
Grundschuldhöhe sollte exakt dem Finanzierungsbedarf entsprechen
Bei Vermietung sind Notarkosten steuerlich absetzbar