Grunderwerbsteuer-Rechner
Berechnen Sie die Grunderwerbsteuer für Ihren Immobilienkauf und vergleichen Sie die Steuersätze aller deutschen Bundesländer.
Eingaben
Geben Sie den Kaufpreis und das Bundesland ein.
Geben Sie gültige Werte ein, um die Grunderwerbsteuer-Berechnung zu starten.
🔗 Verwandte Rechner für Ihre Kaufnebenkosten
Nutzen Sie diese Tools für eine vollständige Nebenkostenanalyse. Der Grunderwerbsteuer-Rechner ist Teil unserer umfassenden Nebenkosten-Rechner-Suite.
🏠 Haupt-Rechner
Nebenkosten-Rechner
KERN-RECHNERBerechnen Sie alle Kaufnebenkosten inklusive der Grunderwerbsteuer aus diesem Rechner.
Jetzt zur Gesamtkostenanalyse →🎯 Weitere Nebenkosten-Tools
Notarkosten-Rechner
BALD VERFÜGBARBerechnen Sie detailliert alle Notar- und Grundbuchkosten.
In Entwicklung...Maklerkosten-Rechner
BALD VERFÜGBARKalkulieren Sie Maklerprovisionen nach aktueller Rechtslage.
In Entwicklung...🏘️ Weitere Immobilien-Rechner
Hypothekenrechner
FINANZIERUNGPlanen Sie Ihre Finanzierung inklusive aller Nebenkosten.
Jetzt berechnen →Immobilienbewertung
BEWERTUNGBewerten Sie Immobilien vor dem Kauf für bessere Verhandlungen.
Jetzt bewerten →💡 Tipp: Nutzen Sie die Nebenkosten-Kette: Grunderwerbsteuer → Nebenkosten → Eigenkapital → Hypothek für optimale Planung
Grunderwerbsteuer-Rechner - Alle Bundesländer im Vergleich
Die Grunderwerbsteuer ist eine der größten Positionen bei den Kaufnebenkosten einer Immobilie. Unser Grunderwerbsteuer-Rechner hilft Ihnen dabei, die exakte Steuerlast für alle deutschen Bundesländer zu berechnen und Sparpotenziale zu identifizieren.
Die Steuersätze variieren erheblich zwischen den Bundesländern - von 3,5% in Bayern und Sachsen bis zu 6,5% in Brandenburg, Nordrhein-Westfalen, Saarland, Schleswig-Holstein und Thüringen. Bei einem Kaufpreis von 400.000 € macht das einen Unterschied von bis zu 12.000 € aus.
Grunderwerbsteuer in Deutschland
Steuersätze nach Bundesländern
Niedrigste Sätze (3,5%)
Bayern, Sachsen
Mittlere Sätze (4,5-5,0%)
Hamburg, Baden-Württemberg, Bremen, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt
Höchste Sätze (6,0-6,5%)
Berlin, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, NRW, Saarland, Schleswig-Holstein, Thüringen
Wichtige Regelungen
- Bemessungsgrundlage: Kaufpreis laut Kaufvertrag
- Fälligkeit: Vor Eigentumsübertragung
- Zahlung: An das Finanzamt des Bundeslandes
- Ausnahmen: Familieninterne Übertragungen