Eigenkapital-Rechner

Berechnen Sie, wie viel Eigenkapital Sie für Ihren Immobilienkauf benötigen und erstellen Sie einen realistischen Sparplan.

Eingaben

Geben Sie Ihre finanziellen Daten ein für eine präzise Eigenkapital-Berechnung.

Geben Sie gültige Werte ein, um die Eigenkapital-Berechnung zu starten.

🔗 Verwandte Rechner für Ihre Immobilienfinanzierung

Nutzen Sie diese Tools für eine vollständige Finanzplanung. Der Eigenkapital-Rechner ist Teil unserer umfassenden Hypothekenrechner-Suite.

🏠 Haupt-Rechner

🏦

Hypothekenrechner

KERN-RECHNER

Berechnen Sie Ihre komplette Baufinanzierung mit den Eigenkapital-Daten aus diesem Rechner.

Jetzt zur Finanzierung →

🎯 Weitere Finanzierungs-Tools

💰
Einkommensrechner
BALD VERFÜGBAR

Berechnen Sie, wie viel Immobilie Sie sich mit Ihrem Einkommen leisten können.

In Entwicklung...
Sondertilgungs-Rechner
BALD VERFÜGBAR

Optimieren Sie Ihre Finanzierung durch strategische Sondertilgungen.

In Entwicklung...

🏘️ Weitere Immobilien-Rechner

Nebenkosten-Rechner
EMPFOHLEN

Kalkulieren Sie alle Kaufnebenkosten für Ihre Finanzplanung.

Jetzt berechnen →
📊
Immobilienbewertung
WICHTIG

Prüfen Sie den Wert Ihrer Wunschimmobilie vor dem Kauf.

Jetzt bewerten →
⚖️
Kaufen vs. Mieten
ENTSCHEIDUNG

Treffen Sie die richtige Entscheidung für Ihre Wohnsituation.

Jetzt vergleichen →

💡 Tipp: Nutzen Sie die Rechner-Kette: Eigenkapital → Hypothek → Nebenkosten für optimale Ergebnisse

Eigenkapital-Rechner - Ihr Weg zur optimalen Immobilienfinanzierung

Das Eigenkapital ist der Grundstein jeder soliden Immobilienfinanzierung. Unser professioneller Eigenkapital-Rechner hilft Ihnen dabei, die optimale Eigenkapital-Quote zu ermitteln und einen realistischen Sparplan für Ihren Immobilienkauf zu erstellen.

Eine ausreichende Eigenkapital-Ausstattung reduziert nicht nur Ihre Finanzierungskosten erheblich, sondern verbessert auch Ihre Verhandlungsposition bei Banken und erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Kreditzusage.

Berechnungsgrundlagen und Empfehlungen

Eigenkapital-Komponenten

Barvermögen

Sparguthaben, Tagesgeld, Festgeld

Wertpapiere

Aktien, Fonds, Anleihen (mit Abschlag)

Eigenleistung

Handwerkliche Arbeiten (max. 15% des Kaufpreises)

Empfohlene Eigenkapital-Quoten

  • 20-30%: Optimale Eigenkapital-Quote für beste Konditionen
  • 15-20%: Ausreichend für solide Finanzierung
  • 10-15%: Mindestausstattung mit höheren Zinsen
  • Unter 10%: Vollfinanzierung mit deutlich höheren Kosten

Praktische Anwendung und Sparstrategien

Beispielrechnung: Eigenkapital für 400.000 € Immobilie

Ausgangssituation

  • Kaufpreis: 400.000 €
  • Nettoeinkommen: 4.500 €
  • Fixkosten: 2.800 €
  • Aktuelles EK: 25.000 €

Berechnung

  • Empfohlenes EK: 80.000 € (20%)
  • EK-Lücke: 55.000 €
  • Sparrate: 1.700 €/Monat
  • Spardauer: ca. 32 Monate

Optimierungsansätze

  • Ausgaben reduzieren: +200 €
  • Nebeneinkommen: +300 €
  • Wertpapierverkauf: 15.000 €
  • Neue Spardauer: 20 Monate

Sparstrategien

  • • Automatische Sparpläne einrichten
  • • Sonderzahlungen (Bonus, Steuererstattung) nutzen
  • • Ausgaben systematisch reduzieren
  • • Nebeneinkommen generieren
  • • Bestehende Anlagen optimieren

Häufige Fehler vermeiden

  • • Nebenkosten nicht im Eigenkapital berücksichtigen
  • • Zu niedrige Eigenkapital-Quote wählen
  • • Unrealistische Sparziele setzen
  • • Notreserve nicht einplanen
  • • Eigenleistung überschätzen

Wichtige Hinweise und Empfehlungen

Eigenkapital-Optimierung

Liquiditätsreserve

3-6 Monatsausgaben als Notreserve einplanen

Förderungen nutzen

KfW-Darlehen und regionale Förderprogramme prüfen

Timing beachten

Marktentwicklung und Zinsniveau berücksichtigen

Rechtliche Grundlagen

Wichtiger Hinweis: Die Berechnungen dienen der ersten Orientierung. Für eine verbindliche Finanzierungsberatung wenden Sie sich an Ihre Bank oder einen qualifizierten Finanzberater.

Stand der Informationen: 2024 | Berechnungsgrundlage: Deutsche Finanzierungsstandards