Bodenrichtwert-Rechner
Berechnen Sie den Wert Ihres Grundstücks basierend auf dem Bodenrichtwert und individuellen Eigenschaften des Grundstücks.
Eingaben
Geben Sie die Details Ihres Grundstücks ein.
Offizieller Bodenrichtwert aus der Bodenrichtwertkarte
Geben Sie gültige Werte ein, um den Grundstückswert zu berechnen.
🔗 Verwandte Rechner für Ihre Grundstücksbewertung
Nutzen Sie diese Tools für eine vollständige Grundstücks- und Immobilienanalyse. Der Bodenrichtwert-Rechner ist Teil unserer umfassenden Bewertungs-Suite.
🏠 Haupt-Rechner
Immobilienbewertung
KERN-RECHNERUmfassende Immobilienbewertung inklusive der detaillierten Bodenwerteanalyse aus diesem Rechner.
Jetzt zur Gesamtbewertung →🎯 Weitere Bewertungs-Tools
Verkehrswert-Rechner
VERFÜGBARErmitteln Sie den Marktwert der gesamten Immobilie inklusive Bodenwert.
Jetzt berechnen →Renovierungskosten-Rechner
BALD VERFÜGBARBerechnen Sie Entwicklungskosten und deren Auswirkung auf den Grundstückswert.
In Entwicklung...🏘️ Weitere Immobilien-Rechner
Mietrendite-Rechner
EMPFOHLENBerechnen Sie die Rendite basierend auf dem ermittelten Grundstückswert.
Jetzt berechnen →Hypothekenrechner
FINANZIERUNGPlanen Sie Ihre Finanzierung basierend auf dem Grundstückswert.
Jetzt finanzieren →💡 Tipp: Nutzen Sie die Bewertungs-Kette: Bodenrichtwert → Verkehrswert → Immobilienbewertung → Investitionsentscheidung
Bodenrichtwert-Rechner - Professionelle Grundstücksbewertung
Der Bodenrichtwert ist ein amtlich ermittelter Durchschnittswert für den Boden in einer bestimmten Lage. Er wird von Gutachterausschüssen alle zwei Jahre auf Basis tatsächlicher Kaufpreise ermittelt und dient als wichtige Orientierungshilfe für die Grundstücksbewertung.
Unser Bodenrichtwert-Rechner berücksichtigt nicht nur den offiziellen Richtwert, sondern auch individuelle Eigenschaften Ihres Grundstücks wie Lage, Erschließung, Form und Entwicklungspotenzial, um eine realistische Wertschätzung zu ermöglichen.
Bodenrichtwert-System in Deutschland
Bewertungsfaktoren
Lage und Infrastruktur
Zentrale Lage, ÖPNV-Anbindung, Einkaufsmöglichkeiten
Erschließung
Wasser, Strom, Gas, Abwasser, Internet
Grundstückseigenschaften
Form, Größe, Topografie, Ausrichtung
Nutzungsmöglichkeiten
Bebauungsplan, Geschossflächenzahl, Baurecht
Regionale Unterschiede
- München: 2.000-4.000 €/m² (Spitzenlagen)
- Berlin: 400-1.500 €/m² (je nach Bezirk)
- Hamburg: 600-2.000 €/m² (zentrale Lagen)
- Ländliche Gebiete: 20-150 €/m² (je nach Region)